The Good Solution GmbH Beratung, Coaching, Mentoring, Mental Sparring und Systemische Aufstellungen  für Unternehmen, KMU, Verwaltungen, Organisationen, Firmen -  www.ch-aufstellungen.ch

Für den Geschäfts- und Business-Bereich

Teamcoaching, Teamentwicklung & Teambildung

Teamcoaching, Teamentwicklung und Teambildung

Im Markt erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich zunehmend durch die hoch entwickelte Teamfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen aus. Die gut funktionierende Zusammenarbeit im Team ist eine zentrale Voraussetzung für die effiziente Bewältigung der immer komplexer und umfangreicher werdenden Aufgaben.

Ein harmonisch agierendes Team ist mehr als die Summe seiner Teile, da sich die vorhandenen Potenziale im Team ergänzen und so ihren grossen Nutzen generieren. Motivierte und rationell arbeitende Teams erzielen für ihr Unternehmen eine hohe Wertschöpfung und üben zudem eine positive Signalwirkung auf ihr Umfeld aus.

Teamcoaching, Teambildung, Teamentwicklung, Systemische Aufstellungen. Mentorin, Mental Sparring, Begleitung und Workshops - The Good Solution GmbH - www.ch-aufstellungen.ch

Zeit für eine Veränderung?

Unser Coaching-Angebot für Teams, Gruppen und Gremien

Unser Begriff Team-Coaching steht für die Unterstützung der Teamentwicklung und Teambildung, der Begleitung von Veränderungs-Prozessen und der Supervision von Personengruppen, die als Projekt- und Arbeitsgruppen, Führungsteams und Gremien zusammenarbeiten.

Damit ein Teamcoaching erfolgreich wird - Die Rahmenbedingungen: Voraussetzungen und Zielsetzungen

Die Rahmenbedingungen: Voraussetzungen

Ein erfolgreiches Coaching basiert auf einem tragfähigen Vertrauensverhältnis, das sich durch die gegenseitige Akzeptanz von Team und Coach auszeichnet. Grundlegende Merkmale des Coachings sind, deren Freiwilligkeit, d.h. die teilnehmenden Teammitglieder (Coachees) wollen am Teamcoaching-Prozess teilnehmen, das Coaching unterliegt der strikten Diskretion. Ein “verordnetes” Coaching würde dem Gedanken von Eigenverantwortlichkeit und Mündigkeit der teilnehmenden Coachees widersprechen.

Die Rahmenbedingungen: Zielsetzungen

Die Zielsetzungen oder Anliegen für Teamcoaching sind so vielfältig wie die Menschen.

Damit das Teamcoaching erfolgreich wird, müssen die Vorhaben/Anliegen im Bereich der „Machbarkeit“ des Teams und der Teammitglieder liegen. Die Ziele und Anliegen sind: Realistisch - erreichbar - umsetzbar und verträglich.

ZIELGRUPPEN:

  • KMU, Unternehmen,
  • Organisationen (Profit & Non Profit),
  • Verwaltungen.

  • Teams, Gruppen und Gremien.

ZIELSETZUNGEN:

  • Ausrichten der Kräfte auf ein gemeinsames Ziel,
  • Abbau von Unsicherheiten und Ängsten bei Veränderungen,
  • Erarbeitung gemeinsamer Werte, Rollenklärung,
  • Förderung der Kommunikations- u. Sozialkompetenz bei den Teammitgliedern,
  • Lösung von Konflikten,
  • Steigerung der Motivation,
  • Erschliessung der vorhandenen Potenziale und Ressourcen,
  • ... .

UNSERE LEISTUNGEN:

  • Teamcoaching im Rahmen:
    • Der Teambildung.
    • der Teamentwicklung,
    • in belasteten Situationen.

SETTING - RAHMEN:

Inline

  • in unseren Räumlichkeiten,
  • oder auf Kundendenwunsch in ... .

als

  • Teamcoachingsitzung,
  • Teamcoaching als Workshop (auch als Outdoor möglich),
  • Teamcoaching als Begleitung.

METHODISCH:

Abhängig von der Aufgabenstellung.

  • Systemisch,
  • kurzzeitorientiert - lösungsorientiert,
  • ressourcenorientiert,
  • erfahrungsorientiert (mit Erfahrungs- & Wissenstransfer).

METHODEN - GRUNDLAGEN:

  • Lösungsorientierte systemische Kurzzeitberatung,
  • NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren),
  • Transaktionsanalyse, Gruppendynamik,
  • Systemischen Organisations- und -Strukturaufstellungen
  • Enneagramm,
  • Mentales Training
  • ... .

Teambildung, Teamentwicklung, Teamcoaching, Systemische Aufstellungen. Mentorin, Mental Sparring, Begleitung und Workshops - The Good Solution GmbH - www.ch-aufstellungen.ch

Was wir als Coaches mitbringen - Unsere Leitsätze zum Coaching.

Was wir als Coaches mitbringen:

  • Professionelles Verhalten und Diskretion,
  • eine methodische Vielfalt,
  • eine gute Portion Lebens- und Unternehmenserfahrung,
  • viel Know-How,
  • einen gesunden Menschenverstand,
  • Einfühlungsvermögen und eine positive Sicht.
Die Voraussetzungen für die Systemischen Aufstellungen und das Coaching - The Good Solution GmbH
Coaching und Systemische Aufstellungen als Fundament für die Selbsthilfe - The Good Solution GmbH - www.ch-aufstellungen.ch

Unsere Leitsätze zum Coaching:

  • Mit Teamcoaching bietet wir Hilfe zur Selbsthilfe,
  • unser Teamcoaching ist absolut vertraulich, alle persönlichen Informationen des Coaching-Prozesses bleiben bei den Beteiligten,
  • wir bauen im Teamcoaching soweit wie möglich auf den Ressourcen (Wissen und der Erfahrung) der Beteiligten auf,
  • die Ziele des Teamcoachings werden mit dem Kunden (Auftraggeber) oder den Teilnehmen erarbeitet,
  • werden die die Ziele des Teamcoachings vom Kunden vorgegeben, setzen wir die Zustimmung der Teilnehmer zu den Zielsetzungen voraus,
  • unser Teamcoaching-Prozess ist transparent und bedient sich keiner manipulativen Techniken,
  • ... .
Ergänzende Methoden & Techniken zur Unterstützung des Coachingprozesses:

Kontakt mit uns aufnehmen

Kontakt mit uns aufnehmen

Felder die mit einem (*) und / oder rot hinterlegt sind sind Pflichtfelder.

Thema*
Bitte setzen Sie sich mit mir/uns per ...... in Verbindung*
Wie haben Sie von uns erfahren?